Spannmodul, Flanschversion
Anwendung:
Nullpunktspannsystem für Automatisierungslösungen zum rüstzeitoptimierten Spannen bei der spanenden und spanlosen Bearbeitung. Die pneumatischen Zuleitungen können mittels M5-Gewinde seitlich oder am Boden angeschlossen werden. Außerdem kann die Luft mit den im Lieferumfang enthaltenen O-Ringen über den Boden zugeführt werden. Das Spannmodul kann mittels der Zentrierhülse 6210-15-01 auf einer Platte aufgebaut oder in 3 verschiedenen Tiefen eingelassen werden.
Hinweis:
Verriegelungskontrolle: Staudruck bei verriegeltem Spannmodul, Durchfluss bei geöffnetem Spannmodul.
Öffnungskontrolle: Staudruck bei geöffnetem Spannmodul, Durchfluss bei verriegeltem Spannmodul.
Spannbolzenabfrage: Staudruck bei vorhandenem Spannbolzen, Durchfluss wenn Spannbolzen nicht vorhanden.
Auflagenkontrolle: Staudruck bei aufliegender Wechselpalette, Durchfluss wenn keine Wechselpalette aufliegt.
Das Einbau-Spannmodul wird pneumatisch geöffnet (1) und durch Federkraft mechanisch verriegelt. Anschließende Abkopplung der Druckleitung ist jederzeit möglich (Modul ist drucklos gespannt).
Der Flansch hat sieben nutzbare Anschlüsse:
1 = pneum. Öffnen
3 = pneum. Ausblasung
4 = pneum. Öffnungskontrolle
5 = Entlüftung
6 = pneum. Spannbolzenabfrage
7 = pneum. Auflagenkontrolle
8 = pneum. Verriegelungskontrolle
* Bitte beachten Sie die Montageanleitung.
Auf Anfrage:
- Einbauzeichnungen
| N° de commande | 564600 |
|---|---|
| Poids | 3,4 kg |
Contenu Pimcore de synoa_downloadsnk_downloads_tab_top

| Domaine | Langue | Nom de fichier | Type | Taille du fichier |
|---|
Contenu Pimcore de synoa_downloadsnk_downloads_tab_bottom
