Schwimmspanner
Anwendung:
1. Schwimmspanner auf Vorrichtung oder Maschinentisch befestigen.
2. Höhenanschlag und Schwenkbereich mit roter Stellhülse justieren und mit Gewindestift klemmen. Bei Einstellung der Höhenbegrenzung nach oben großzügig Spiel berücksichtigen (Werkstück - Fertigungstoleranz).
3. Schwimmspanner nach unten drücken.
4. Spannbacken bis zum Anschlag einschwenken.
- Schwimmspanner legt sich mit leichter Federkraft unten am Werkstück an.
5. Schwimmspanner mit Sechskantmutter anziehen.
- Beim Spannvorgang wird das Werkstück geklemmt und gleichzeitig abgestützt.
6. Entspannen erfolgt in umgekehrter Schrittfolge.
Hinweis:
- Der Schwimmspanner dient zum Spannen und Abstüzten von überbestimmten Spannstellen an Bauteilen.
- Für kundenspezifische Spannsituationen können die mitgeleiferten Spannbacken durch nachfolgende Spannbacken (Nr. 6419B-12 und 6418B-16) ausgetauscht werden (Anzugsmoment = max. 43 Nm)
Vorteil:
- Für große Bauteile mit schwerer Bearbeitung besonders geeignet (Größe 16).
- Keine Verformung beim Spannen von labilen Bauteilen.
- Vibrationshemmung während der Bearbeitung.
- Spannen von Rippen, Sicken und Laschen zur Versteifung bei gespannten Bauteilen.
- Deformationsfreies Spannen von Rohteilen.
* Spannhub = Spannbereich mit oberer und unterer Standard-Spannbacke.
| Bestell-Nr. | 75754 |
|---|---|
| Produkttyp | Schwimmspanner |
| Gewicht | 1880 g |
Wenn Sie einen Download vermissen, schreiben Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

| Bereich | Sprache | Dateiname | Dateityp | Größe |
|---|
Für allgemeine Downloads, wie Kataloge und Broschüren, klicken Sie bitte hier.





